DigitalisierungFunnelRecruitingStrategie
Keine Kommentare

Azubis gewinnen: So gehts!

Der Fachkräftemangel in Deutschland war schon vor Covid-19 ein großes Thema. Seit der weltweiten Verbreitung dieser Krankheit haben Arbeitgeber auch hierzulande einen Kampf vor sich, denn die Pandemie hat bestehende Probleme deutlich verschärft. Darunter fällt auch, dass Azubis dringend gesucht werden. Wer nach der Schule nicht gleich studieren geht, hat bei der schieren Masse von Angeboten auf dem Arbeitsmarkt schnell den Überblick verloren. Wenn auch Du eher erfolglos nach Azubis suchst, könnte das Problem an Deiner Art der Eigenwerbung liegen. So reicht es heute nicht mehr aus, einfach auf Bewerbungen zu warten. Bis sich Azubis von alleine melden, haben sie längst bei einem anderen Arbeitgeber unterschrieben. In so einem Fall lohnt sich immer auch der kritische Blick auf sich selbst – was ist an Deinem Betrieb gut, was vielleicht weniger gut?

Azubis kommen nicht immer von alleine

Aus solchen Fragen kannst Du gut ableiten, ob Dein Betrieb für potenzielle Lehrlinge überhaupt attraktiv ist. Und falls nicht, was Du vielleicht ändern könntest, um ihn attraktiver zu machen. Über deine Website kannst Du den gesuchten Azubis außerdem dein Unternehmen nahe bringen. Dabei kann es ruhig auch etwas persönlicher werden. Eine interessant aufbereitete Unternehmensgeschichte spricht Leser grundsätzlich eher an als eine Liste von Bullet Points. Klar gehören zu einer Unternehmens- oder Jobbeschreibung auch Fakten. Trotzdem solltest Du immer bedenken, dass sich am Ende des Tages Menschen auf den Job bewerben, nicht Maschinen. Vermittle ihnen das Gefühl, Teil von etwas Großem zu sein, und die Bewerbungen lassen nicht lange auf sich warten. Kleiner Tipp: Für die Mitarbeitersuche auf der eigenen Website können auch Funnels zum Einsatz kommen.

Neben Deiner Website solltest Du außerdem auf die vielzähligen Möglichkeiten zur Stellensuche im Internet setzen. Auch Universitäten und Fachhochschulen haben mitunter Mailverteiler, die über fachbereichspezifische Stellenangebote informieren sollen. Das ist beispielsweise auch hilfreich für Studierende, die womöglich mit dem Gedanken spielen, ihr Studium abzubrechen. Auch andere Bildungsstätten können von großem Wert sein, insbesondere weiterführende Schulen. Dort fallen jährlich die Pflichtpraktika an – für Dich eine goldene Gelegenheit, interessierte junge Menschen in Deinen Betrieb zu holen.

Hast Du Fragen zur erfolgreichen Mitarbeitersuche (Social-Recruiting)? Hinterlasse uns dazu gerne einen Kommentar!

Tags: Ausbildung, Azubis, Fachkräfte, Fachkräftemangel, Mitarbeitergewinnung, Mitarbeitersuche, Recruiting,
Vorheriger Beitrag
Relaunch: Strategiepool im neuen Gewand!
Nächster Beitrag
Mehr Betriebsgründungen während der Pandemie!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Lass uns starten!