Google Analytics – was ist das überhaupt?
Die Anfänge des modernen Google Analytics liegen in der Übernahme der Webstatistik-Firma Urchin durch Google im Jahr 2005. Analytics ist seither zu einem Programm für Webanalyse geworden, an das trotz starker Konkurrenz kein Mitbewerber herankommt. Derzeit (Stand: März 2017) wird das Tool von 83% aller Webseiten benutzt, die Analysetools verwenden – das entspricht knapp 54% aller Webseiten.
Maßgeschneiderte Statistiken
Für Betreiber kommerzieller Seiten – egal, ob es sich um einen Onlineshop oder Ihren Firmenauftritt handelt – sind Zahlen und Statistiken bares Gold wert. Mit Google Analytics sehen Sie beispielsweise…
- wie viele Besucher Ihre Website in einem gegeben Zeitraum hatte und ob sie direkt auf Ihre Adresse zugegriffen haben oder von einer anderen Seite darauf verlinkt wurden
- die durchschnittliche Verweildauer Ihrer Besucher auf der Seite
- wie sich die Seitenzugriffe im Lauf der Zeit wandeln
…und: Welche Suchbegriffe Besucher auf Ihre Onlinepräsenz bringen.
Mit einem geschulten Auge lassen sich aus derlei Zahlen allerhand interessante Fakten herauslesen, die Sie konkret zur Optimierung Ihrer Inhalte nutzen können. Beispielsweise lässt sich die Bedeutung Ihrer Inhalte daran erkennen, ob Besucher besonders oft über bestimmte Keywords auf Ihre Seite gelangen und von dort aus auf Unterseiten springen, die ebenfalls diese Keywords enthalten. Über geschickte Analyse arbeiten Sie so Stück für Stück heraus, wo die Kernkompetenzen Ihrer Website liegen und ob Sie gegebenenfalls Ihre Ziele anpassen sollten. Bei einer sehr kurzen Verweildauer liegt vielleicht nahe, dass Ihre Inhalte nicht relevant genug sind oder nicht ansprechend präsentiert werden. Sie können so Rückschlüsse über Ihre Absprungrate ziehen.
Kurzum: Mit der richtigen Analyse können Sie Ihre Stärken und Schwächen herausarbeiten und gegebenenfalls gegensteuern – ein mächtiges Werkzeug.
Google Analytics ist in der Standardversion kostenlos. Zusätzliche Funktionen können entgeltlich über einen Premiumservice freigeschaltet werden.
Gibt es Nachteile?
Technisch und ethisch hat Google Analytics keine weiße Weste. Allerdings versucht Google seit Jahren, den Dienst in Bezug auf den Datenschutz wasserfest zu gestalten.
Sie können die Statistiken leidern nicht auf Ihrem eigenen Server speichern, sondern auf denen von Google. Es ergeben sich zusätzliche DNS-Abfragen und damit eventuell ein verzögerter Seitenaufbau. Ein ähnliches Problem stellt das Ausführen des Analytics-Scripts dar. Das ist kein Totschlagargument, soll aber an dieser Stelle trotzdem Erwähnung finden. Deutlich schwieriger hat es Google innerhalb Europas aus Gründen der Privatsphäre und des Datenschutzes.
Falls es sich für Sie datenschutzrechtlich verbietet, Statistiken auf Servern außerhalb Europas zu lagern, fällt Google Analytics aus dem Rennen. Google speichert sämtliche Statistiken in den USA, wo private Daten rechtlich einen geringeren Schutz genießen als hierzulande.
Wie können Sie Google Analytics gesetzeskonform aufsetzen?
Beim Aufsetzen des Analysetools ist in Deutschland eine Reihe Vorgaben zu beachten, damit Sie rechtlich auf der sicheren Seite sind:
IP-Adressen unkenntlich machen
Eine IP-Adresse können Sie sich wie eine Art virtuelle “Hausnummer” Ihres Computers vorstellen. In Google Analytics sollten Sie derartige Adressen anonymisieren, da einzelne Nutzer sonst womöglich identifizierbar sind. Google erklärt hier, wie der Analytics-Code entsprechend geändert werden kann.
Datenschutzerklärung und Opt-Out einrichten
Ihre Datenschutzerklärung sollte deutlich machen, dass Sie Google Analytics benutzen. Seit 2010 bietet Google einen Widerspruch in Form des Google Analytics Opt-Out an, bei dem Besucher ein Browser-Addon installieren können und zukünftig von der Analyse ausgeschlossen sind. Ihre Datenschutzerklärung sollte einen Hinweis auf dieses Verfahren sowie einen entsprechenden Link enthalten.
Nutzung von Analytics vertraglich besiegeln
Erteilen Sie mit diesem Vertrag den Auftrag zur Verarbeitung der Besucherdaten durch Google.
Welche Erfahrungen haben Sie mit Webanalysetools gemacht? Haben Ihnen Statistiken bei der Optimierung Ihrer Website geholfen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar!
Möchten Sie Google Analytics für Ihre Seite einrichten oder einrichten lassen? Sprechen Sie mit uns!