SEASEMSEO
Keine Kommentare

SEO, SEA, SEM? Wir erklären die Unterschiede!

Suchmaschinen gibt es viele. Weltweit sind aktuell 9 Suchmaschinen mit eigenem Crawler unterwegs. Darunter finden sich Microsoft’s Bing, das privatsphäre-orientierte DuckDuckGo und die europäische Suchmaschine Quant. Wer von diesen drei keine Maschine benutzt, kennt aber zumindest den absoluten Platzhirsch Google. Seit der Gründung 1997 hat sich das Unternehmen zu einem Giganten des Internets und zur ersten Anlaufstelle für Suchende im Web gemausert. Entsprechend hart ist der Kampf um eine Platzierung unter den ersten Suchergebnissen. Wer einen dieser wertvollen Plätze ergattern will, muss Zeit und Geld aufbringen – bestenfalls beides. Ein Zusammenspiel von Zeit und Kapital wird als SEM bezeichnet – Suchmaschinenmarketing oder Search Engine Marketing. SEM ist ein Oberbegriff, der zwei Maßnahmen vereint: SEO – Suchmaschinenoptimierung Search Engine Optimization und SEA – Suchmaschinenwerbung oder Search Engine Advertising.

SEO – Suchmaschinenoptimierung

Bei der Suchmaschinenoptimierung dreht sich alles um organische Suchergebnisse. Konkret bedeutet das: Die Website ist so aufgesetzt, dass Google und andere Suchmaschinen sie von sich aus hoch in den Suchergebnissen platzieren. Die Methoden der Suchmaschinenoptimierung haben sich im Laufe der Zeit stark gewandelt. In der frühen Phase von Google wurde die Relevanz einer Seite zum Beispiel unter anderem dadurch bestimmt, wie oft ein Keyword darin auftaucht. Aus diesem Prinzip erwuchsen schnell Websites, die leeren Raum auf der Seite etwa mit Keywords in der Hintergrundfarbe der Seite füllen. Für Google war und ist das ein Problem, denn die Häufigkeit eines Keywords lässt sich als Faktor für die Relevanz schwer ausschließen. Heutzutage ist Googles Algorithmus schlauer und versucht, Keywords im Kontext einer Website einzuordnen. Taucht die Schlüsselphrase zu häufig auf und ist in keinerlei Text eingebettet, merkt die Suchmaschine: Hier stimmt etwas nicht!

Dieses sogenannte Keyword stuffing ist der älteste Trick in SEO und wird, falls Google es merkt, möglicherweise mit einer ungünstigen Platzierung in den Suchergebnissen abgestraft. Ähnlich verhält es sich mit Link Building. Hierbei verlinken Websites möglichst oft untereinander, damit Google ihnen zum Thema eine höhere Relevanz zuweist. Auch hier gilt: Google tüftelt an seinem Algorithmus seit über 20 Jahren. Tricksereien wie Netzwerke für Link Building erkennt das Unternehmen im Handumdrehen.

Der Inhalt zählt

Trotz alledem sind sowohl Keywords als auch Links wichtig für die Platzierung in den Suchergebnissen. Weil Google relevante Inhalte fördern will, führt der Weg zum Ziel schlicht über guten Content. Links und Keywords haben absolut einen Platz auf Websites verdient, solange sie im Kontext relevanter Inhalte existieren. Wer organische Suchergebnisse anziehen will, muss also entsprechend Inhalte liefern, beispielsweise über ein Blog. Die schiere Menge an Inhalten halt durchaus Einfluss auf Googles Algorithmus; eine Extremform dieser Kunst ist die sogenannte Content Farm.

Unter SEO fällt auch, dass Inhalte für spezifische Keywords geschrieben werden. Solche Keywords kristallisieren sich nach einer Recherche zum Thema heraus – wie das geht, haben wir hier zusammengefasst.

SEA – Suchmaschinenwerbung

SEA umfasst bezahlte Werbung auf Suchmaschinen. Diese werden in der Regel im oberen Seitenbereich der Suchergebnisse angezeigt. Bekanntestes Beispiel hierfür ist Google Ads. Solche Anzeigen werden für bestimmte Keywords geschaltet. Wer für ein solches Keyword Werbung anzeigen will, muss mitunter tief in die Tasche greifen. Google bietet einen Platz auf Google Ads nämlich in einer Art Auktion an. Konkret bedeutet das: Wer am meisten für ein Keyword bietet, dessen Anzeige schaltet Google letztendlich für die Suchergebnisse. Aus diesem Grund hat sich auch für SEA die Keyword-Recherche etabliert. Ziel ist in diesem Fall, Keywords zu finden, die guten Traffic generieren und gleichzeitig nicht zu teuer sind. Weil Keywords für Werbeanzeigen mitunter schnell Tausende Euros verschlingen können, gehört zur SEA viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl. Kombiniert mit SEO ergibt sich dann als großes Gesamtkonzept SEM – eben das Marketing auf Suchmaschinen.

Hast du noch Fragen zu Suchmaschinenoptimierung oder benötigst du Unterstützung bei deinem Projekt? Hinterlasse uns dazu gerne einen Kommentar oder kontaktiere uns!

Tags: Google, Google Ads, SEA, Search Engine Advertising, Search Engine Marketing, Search Engine Optimization, SEM, SEO, Suchmaschinenmarketing, Suchmaschinenoptimierung, Suchmaschinenwerbung
Vorheriger Beitrag
Googles Mobile First Index beachten!
Nächster Beitrag
Google Ads: Neues Verfahren bei wiederholten Richtlinienverstößen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Lass uns starten!