Website
Keine Kommentare

So kannst du eine Website auf Cookies überprüfen: Ein Leitfaden für Beginner!

Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites auf deinem Computer gespeichert werden und Informationen über dein Online-Verhalten erfassen können. Als Website-Betreiber ist es wichtig zu wissen, welche Cookies auf deiner Website gesetzt werden, um die Privatsphäre deiner Besucher zu respektieren und die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien sicherzustellen. In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deine Website auf Cookies überprüfen kannst, um ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, welche Cookies deine Website verwendet.

Schritt 1: Entwicklertools öffnen

Um den Prozess durchzuführen, verwenden wir den Google Chrome Browser. Ähnliche Schritte gelten jedoch auch für den Firefox Browser. Solltest du Firefox verwenden, lade dir einfach Google Chrome herunter, um den Anweisungen folgen zu können.

– Für Google Chrome: Drücke gleichzeitig die Tasten Alt (⎇ oder STRG) und Command (⌘) sowie I auf deiner Tastatur.
– Für Firefox: Verwende die Tastenkombination Alt (⎇ oder STRG) und Command (⌘) sowie I.

Schritt 2: Vorhandene Cookies löschen

Nachdem die Entwicklertools geöffnet sind, wechsel zur Registerkarte “Application”. Dort findest du den Reiter “Storage”, und darunter “Cookies”. Wähle die URL deiner Website aus.

Um die Cookies zu überprüfen, lösche zunächst alle vorhandenen Cookies. Beachte jedoch, dass, wenn du gerade in WordPress angemeldet bist, du dich automatisch ausloggen wirst, da auch das WordPress-Cookie gelöscht wird.

Klicke auf das entsprechende Symbol, um alle Cookies zu entfernen. Deine Liste sollte nun leer sein.

Schritt 3: Seite neu laden

Aktualisiere deine Webseite, während die Entwicklertools immer noch geöffnet sind.

– Für Google Chrome: Drücke gleichzeitig Command (⌘) und R.
– Für Firefox: Verwende die Tastenkombination Command (⌘) und R.

Wenn die Liste der Cookies nach dem Neuladen immer noch leer ist, ist das ein gutes Zeichen. Wenn nicht, müssen wir die Herkunft des neuen Cookies überprüfen.

Schritt 4: Cookies untersuchen

Sollten nach dem Neuladen der Seite neue Cookies auftauchen, ist es wichtig, ihre Herkunft zu bestimmen.

In der Entwicklertools-Ansicht wirst du Cookies sehen, die möglicherweise von externen Quellen stammen. Dies kann problematisch sein. Achte darauf, ob die Cookies einen analytischen oder marketingbezogenen Zweck haben. Technisch notwendige Cookies, die für die Funktionalität der Webseite wichtig sind, benötigen keine Besuchereinwilligung.

Schritt 5: Herkunft ermitteln

Es kann schwierig sein, die Herkunft eines Cookies zu identifizieren, besonders wenn der Name des Cookies keinen Hinweis liefert und die Domain der Website ähnlich ist. In solchen Fällen empfiehlt es sich, Plugins zu deaktivieren und die Cookies wie in Schritt 2 zu löschen. Dann aktiviere die Plugins nacheinander und überprüfe die Entwicklertools auf neue Cookies.

Wenn das verdächtige Cookie von einer anderen Domain stammt, kannst du die Entwicklertools im Reiter “Network” verwenden und die Domain filtern. Dadurch kannst du die Quelle des Cookies identifizieren und die entsprechenden Maßnahmen ergreifen, um die Einbindung zu entfernen.

Die Überprüfung von Cookies auf deiner Website ist ein wichtiger Schritt, um die Privatsphäre deiner Besucher zu schützen und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen sicherzustellen. Mit diesen Schritten kannst du sicherstellen, dass nur die notwendigen Cookies auf deiner Website vorhanden sind und deine Besucher eine optimale Nutzererfahrung genießen können.

Hast Du noch Fragen zu Cookies oder benötigst du Unterstützung bei der rechtskonformen Implementierung von Consent-Tools? Hinterlasse uns dazu gerne einen Kommentar oder kontaktiere uns!

Tags: Application, Consent, Consent-Tool, Cookie, Cookies, Datenschutzbestimmungen, Domain, DSGVO, DSGVO-konform, Entwicklertools, Storage, Webseite untersuchen, Webseiten-Check, WordPress
Vorheriger Beitrag
WordPress 6.3 “Lionel” ist da!
Nächster Beitrag
WordPress 6.3.1 Wartungsupdate!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Lass uns starten!