WordPress ist beliebter denn je. Das erstaunt insofern, als dass der Markt mit Content-Management-Systemen geradezu überschwemmt ist. Seit der Erstveröffentlichung 2003 hat sich beim weltweit bekanntesten CMS einiges getan. Damals hatte der Vorgänger des heutigen WordPress für sich einen ganz eigenen Rekord aufgestellt: b2/cafelog war auf ganzen 2000 Blogs installiert. Als die Entwicklung von cafelog eingestellt wurde, nahmen sich die Programmierer Matthew Mullenweg und Mike Little vor, auf dieser Grundlage ein neues CMS aus der Taufe zu heben. Was mit 2000 Blogs angefangen hat, ist bis heute zu einem “Motor des Internets” gewachsen. Dieser Siegeszug von WordPress hat seit Februar 2021 einen neuen Meilenstein erreicht. Jetzt nämlich ist es offiziell: 40% der 10 Millionen meistbesuchten Websites basieren auf WordPress.
WordPress: Millionenfach genutzt
Laut w3 ist WordPress damit auf ganzen 4 Millionen der wichtigsten Websites installiert. Im Blick auf das gesamte Internet kommt das beliebte CMS sogar auf ganze 60% aller Websites, deren CMS erkennbar ist. Für die Liste der 10 Millionen meistbesuchten Seiten im Netz nutzt w3 die Ranking-Seite Alexa und entfernt alle Websites, die keine tatsächlichen Inhalte aufweisen. Damit soll die Liste möglichst repräsentativ gehalten werden.
Einer der größten Treiber für das enorme Wachstum dürfte sicherlich auch die Auswahl an Plugins und Themes sein. WordPress vereint hinter sich eine enorme Bandbreite an Talent in Design und Programmierung – mit Erfolg.
Mittlerweile können Nutzer aus mehr als 58.000 Plugins und mehr als 8.000 Themes wählen. Alleine schon in diesem Punkt setzt sich das CMS so stark von der Konkurrenz ab, dass heutzutage kaum ein Weg daran vorbei führt. WordPress verbindet das großzügige Spektrum an Designs und Sonderfunktionen mit einfacher Bedienung und hat damit den Nerv der Zeit getroffen. Das haben übrigens nicht nur Privatanwender und Geschäftskunden erkannt. Wie WordPress-Gründer Mullenweg noch Anfang des Jahres auf seinem persönlichen Blog schrieb, basiert mittlerweile auch die Website vom Weißen Haus sein CMS. Als WordPress-Nutzer sind Sie also allemale in guter Gesellschaft.
Haben Sie Interesse an einer Beratung zu Ihrem persönlichen Internetauftritt? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung!