Die Jahre 2020 und 2021 haben eine Schneise in die deutsche Wirtschaft geschlagen. Insbesondere 2020 hat für viele Menschen Spuren hinterlassen, die plötzlich vor Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit standen. Neue Zahlen belegen allerdings, dass im Pandemie-Jahr 2020 der Drang nach unabhängiger Arbeit ungebrochen war. Die Anzahl der Betriebsgründen hat in dieser Zeit sogar noch zugenommen. So stiegen die neuen Betriebsgründungen allein in NRW 2020 um 17%. Wie die Tagesschau vermeldet, stiegen die Betriebsgründungen in Hamburg so rasant wie seit 13 Jahren nicht mehr. Interessanterweise fällt der vorherige Rekord an Neugründungen damit in die Wirtschaftskrise 2008. Wirtschaftliche Flächenbrände scheinen das Aufkommen kleiner Betriebe zu beschleunigen.
Interessant ist auch, dass die Neugründungen kleiner Betriebe deutlich überwiegen. So ging die Gründung größerer Betriebe im Pandemie-Jahr verglichen mit 2019 um ganze 9,4% zurück. Statistiken machen die Größe eines Betriebs an Faktoren wie der Rechtsform fest. Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) beispielsweise benötigt ein Stammkapital von 25.000 Euro und ist damit tendenziell größer als die klassische “Ich-AG”. Gerade im Bereich größerer Betriebe haben die Lockdowns und Einschränkungen des Jahres 2020 also eine deutliche Schneise geschlagen.
Falls auch Du eine Betriebsgründung in Erwägung ziehst, kommst du genau zum richtigen Zeitpunkt. Gerade für Handelsbetriebe gibt es im Internet unzählige Möglichkeiten, etwa über Online-Shops und Marketing-Strategien. Auf unserem Blog findest du dazu mengenweise nützliche Tips!
Hast Du noch Fragen zu Online-Marketing oder benötigst Du Unterstützung bei Deinem Projekt? Hinterlasse uns dazu gerne einen Kommentar oder kontaktiere uns!