Inhalte im Netz zu finden ist heute nicht mehr dasselbe wie noch vor zehn Jahren. Google und Konsorten arbeiten ständig an ihren Suchalgorithmen und um das „Gefunden-werden“ im Netz ist eine ganze Industrie entstanden. Auch der Siegeszug mobiler Endgeräte hat das Suchen im Netz nachhaltig verändert. Deswegen finden wir es immer wieder spannend, einen Blick auf die Entwicklungen der größten Suchmaschine zu werfen: Google.
Die Suchmaschine aus dem Hause Alphabet treibt momentan Entwicklungen voran, die auch für den Bereich SEO zukünftig interessant sein könnten. Nach 20 Jahren als Platzhirsch in dieser Branche wendet sich Google verstärkt dem Thema Künstliche Intelligenz zu.
Circle to Search – Suchen, eingekreist!
KI soll Google-Suchen dieses Jahr entschieden verändern. Dazu zählt die klassische Google-Suche per Spracheingabe, aber auch über Fotos – Google Lens machts möglich. Neu hinzu kommt, dass Benutzer mobiler Endgeräte bald über das Einkreisen von Bildschirmelementen suchen können. Gemeint ist, dass Nutzer mit ihrem Finger einen Kreis auf dem Display zeichnen. Google analysiert dann per KI, was sich in diesem Kreis befindet, und durchsucht das Web. Damit soll es möglich sein, aus simplen Bildabschnitten schnell relevante Informationen zu erhalten. Das geschieht automatisch, Nutzer müssen also nicht extra die App wechseln. Mit diesem Feature will Google für bestimmte Android-Smartphones schon am 31. Januar 2024 an den Start gehen. Die Smartphones Pixel 8, Pixel 8 Pro und Samsung Galaxy S24 können dann KI-unterstützt per Kreis suchen.
Generative KI für noch mehr Infos
Seit ein paar Jahren arbeitet Google außerdem daran, über Fotos weitergehende Informationen zu finden. Auch diese Entwicklung geht jetzt in die nächste Phase. Als Beispiel gibt Google an, man könne etwa ein Brettspiel fotografieren und Google fragen, wie es gespielt wird. Die KI-gestützte Suche soll dann in der Lage sein, allein aus diesem Foto das Regelwerk ableiten zu können. Außerdem sollen Sucher in der Lage sein, Bildelemente per Sprachbefehl verändern zu können. Wer also ein paar Schuhe fotografiert, kann Google explizit nach diesen Schuhen in einer gewünschten anderen Farbe suchen lassen. Dabei kommt generative KI zum Einsatz – intern zeichnet Google diese Bildelemente also neu.
Die Entwicklungen im Bereich KI laufen derzeit im Rekordtempo. 2024 wird sich zeigen, wie diese neuen Tools das Suchverhalten beeinflussen – und welche Konsequenzen das auch für die Suchmaschinenoptimierung hat. Es bleibt spannend!
Hast du noch Fragen zu allem rund um SEO oder deiner Online-Präsenz? Dann zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir an deinem Online-Erfolg zu arbeiten!






