Website
Keine Kommentare

Domain registrieren: Bloß nicht austricksen lassen!

Was ist eine Domain?

Eine Domain – zu Deutsch “Domäne” – ist die einmalige Adresse einer Website. Über diese Adresse kann sie eindeutig identifiziert werden. Die bekanntesten zwei Elemente einer solchen Domain sind die Second-Level-Domain, also der “Name” der Website, und die Top-Level-Domain; eine landes- oder funktionsspezifische Endung wie .de, .com, .org, .net und so weiter. Jede Domain kann in jeder Kombination von Top- und Second-Level-Domain nur einmalig existieren, damit sich verschiedene Websites beim Namen nicht in die Quere kommen. Für unsere Webseite wäre also “strategiepool” die Second-Level-Domain und “.de” die Top-Level-Domain. “Strategiepool.de” ist deshalb eine eindeutige Adresse und Teil des sogenannten “Domain Name System”.

Warum der ganze Zauber?

Eine Website ist letztendlich nichts anderes als eine Applikation, die auf einem Server läuft. Dieser Server hat eine IP-Adresse, über die er angesteuert werden kann.
Beispiel gefällig? Wahrscheinlich warst Du heute schon auf 172.217.14.228 – der Adresse von Google.com. Gibst Du nämlich https://172.217.14.228/ in die Adresszeile Deines Browsers ein, solltest Du auf der Google-Startseite landen. Solche IPs haben allerdings ein offensichtliches Problem: Sie sind nicht gut lesbar und nur schwierig zu merken. Hier kommt das Domain Name System ins Spiel. In dem globalen DNS-System wird die Domain mit der IP-Adresse – oder den Adressen – einer Website verknüpft und macht aus der unhandlichen Zahlenfolge eine Adresse, die sich auch Menschen ohne eidetisches Gedächtnis merken können.

Wie wird eine Domain registriert?

Theoretisch könnest Du Dich direkt an den Betreiber einer Top-Level-Domain wenden, das ist allerdings häufig ein teurer Spaß. Deshalb schließt man in der Regel einen Vertrag mit einem Serviceprovider ab, der dann die Domain registriert. Die Kosten dafür variieren je nach Adresse und Provider, halten sich aber in einem erträglichen Rahmen. Web-Hosting-Services bieten eine solche Domänenregistrierung oft auch im Paket mit Webspace an. Der Provider registriert die Domain dann bei einem Registrar, der Top-Level-Domains verwaltet – in Deutschland wäre das die DENIC GmbH. In diesem Artikel gehen wir ausführlicher auf DENIC und insbesondere WHOIS-Anfragen ein. Leider wird mit Domains bisweilen auch viel Schindluder betrieben und einige zweifelhafte Gestalten versuchen aus Einschüchterung Kapital zu schlagen.

Vorsicht: Betrug!

In letzter Zeit gehen Mails angeblicher “Dienstleister” um, die eine Domain-Registrierung anbieten. Diese meist “offiziell” klingenden Nachrichten geben an, welche Domains Sie besitzen, und behaupten dann, jemand anders wolle eine Domain gleichen Namens registrieren, bloß mit einer anderen Top-Level-Domain. So drohte uns neulich eine Mail dieser Machart, jemand wolle Anspruch auf strategiepool.com erheben. Gleich im Anschluss wird der Ton der Mail deutlich direkter: Sie müssten mit “Imageverlust” rechnen und die Google-Ergebnisse werden verwirrt. Die Folgen, so das Schreiben, können “schwerwiegend” sein. Glücklicherweise will man Ihnen das Vorrecht geben, die Domain auf Ihren Namen registrieren zu lassen – für einen kleinen Obolus.

Auf den Einschüchterungsversuch folgt ein konkretes Angebot. In einer anderen Variante dieser Mail wird damit gedroht, dass jemand Ihr Unternehmen markenrechtlich schützen lassen will und Sie im Begriff sind, das Markenrecht zu verletzen. Für einen Hauch von Seriosität tragen die digitalen Briefe bisweilen Logos, die an deutsche Behörden erinnern sollen, mit den Farben der Nationalfahne ausgestattet sind oder einen Bundesadler zeigen.

Der Preis des zweifelhaften Angebots variiert je nach “Anbieter”; in unserem Fall sollten es knapp 20 Euro im Jahr sein. Der Clou: Der Vertrag wird über ganze 10 Jahre abgeschlossen – mit entsprechend einmaliger Zahlung von über 200 Euro.

Nicht einschüchtern lassen

Hinter den Absendern solcher Mails sitzen meist Briefkastenfirmen, die sich ständig neue Namen für ihr Unternehmen einfallen lassen. Tatsächlich tummeln sich im Netz mittlerweile Listen solcher Firmen, die dauernd wachsen. Das Impressum der angeblichen Unternehmensseite – so vorhanden – verweist in der Regel auf Briefkästen im Ausland. Leider sind derartige Unternehmungen auf so undurchsichtige Netze verteilt, dass der tatsächliche Urheber selbst für deutsche Behörden nur schwer zu finden ist. Lassen Sie sich hier nicht in die Irre führen. Denn abgesehen von der suspekten Vertragslaufzeit von 10 Jahren ist die Wahrscheinlichkeit umso höher, dass sich Ihr “Geschäftspartner” mit dem Geld aus dem Staub macht. Außerdem solltest Du auf derartige Mails nicht antworten, da andernfalls private Daten den Tricksern in die Hände fallen könnten. Eine Domäne registrieren lassen geht einfacher als von den zwielichtigen Gestalten beschrieben und wird jährlich berechnet, nicht 10 Jahre im Voraus.

Möchtest Du Deine Webseite neu herausputzen lassen oder habt Du Fragen zur Domain-Registrierung? Hast Du auch schon Erfahrungen mit Betrügern im Netz gemacht? Hinterlasse uns dazu gerne einen Kommentar oder kontaktiere uns!

Tags: , , , , , , , , , , ,
Vorheriger Beitrag
WordPress 5.8.1: Sicherheits-Update!
Nächster Beitrag
Lahme Webseiten sind von gestern: Wir helfen zu einer besseren Performance!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Lass uns starten!