SEASEMSEOWebsite
Keine Kommentare

Lahme Webseiten sind von gestern: Wir helfen zu einer besseren Performance!

Die eigene Website kann bisweilen ganz schön auf Trab halten: Immerhin müssen Besucher nicht nur angelockt, sondern auch auf der Seite gehalten werden. Wir haben Absprungraten, Navigation, Relevanz und Social Media diskutiert, aber das beste Tool der Welt nützt nichts, wenn Besucher statt Deiner aufwändig inszenierten Webpräsenz nur eine blanke Seite zu Gesicht bekommen, denn es lädt…und lädt…und lädt…

Wenn der Browser strauchelt

Performance ist ein nicht unerheblicher Faktor wenn es darum geht, ob Deine Website Besucher halten kann. Laut PageSpeed Insights, einem Analyse-Tool von Google, haben die meisten Websites eines gemeinsam: Bis zu 50% Deiner Besucher brechen die Verbindung während des Ladevorgangs ab – es dauert einfach zu lange.

Selbst bei einer erfolgreich geladenen Seite spielt eine Vielzahl von Faktoren dabei mit, ob Dein Webauftritt schnell und unkompliziert auf dem Endgerät Deiner Besucher erscheint oder sich im Schneckentempo aufbaut. Scripte, Bilder (auch das Hintergrundbild), der Seitenaufbau und interaktive Elemente vervielfachen die benötigte Bandbreite und liefern Deine Seite wie durch einen Flaschenhals gepresst an Besucher aus. Fakt ist: Die durchschnittliche Verweildauer befindet sich seit Jahren im Sinkflug. Das Netz ist gigantisch geworden, und mit der schieren Menge an Informationen muss alles kürzer, schneller und komprimierter sein.

Mobile Geräte besonders betroffen

Bei einem Durchlauf mit PageSpeed Insights wird insbesondere auf die Ladezeiten mit 3G geachtet. Der Grund: Bis 2020 werden 70% aller mobilen Verbindungen über 3G laufen – der Vormarsch des Smartphones macht gut optimierte Seiten nötiger denn je. Ein Blick auf die Testseite von Google lohnt sich allemal: Unter die Lupe genommen werden Faktoren wie die Lesbarkeit Deiner Texte, HTML/CSS, Javascript, und ganz allgemein wie gut komprimiert Deine Seite ist. Anschließend schätzt PageSpeed Insights Deine Website auf einer Skala von “sehr gut” bis “schlecht” und gibt konkret an, welche Ladezeiten das Tool erdulden musste. Von besonderem Interesse für uns ist der Wert  “geschätzter Besucherverlust”.
Eine Kristallkugel wird Google nicht haben; trotzdem kommen die errechneten Werte sicher nicht von Ungefähr. Spannend wird es auch dann, wenn PageSpeed Insights Deine Website mit thematisch ähnlichen Webseiten vergleicht anstatt generell mit dem gesamten Netz. Hier bietet sich die Möglichkeit, die Performance Deiner Webpräsenz mit der Deiner Konkurrenz abzugleichen.

PageSpeed Insights ist ein Werkzeug, das in unserem Geschäftsalltag ähnlich sinnvoll ist wie rigorose Tests auf mobilen Endgeräten. Für uns interessant sind dabei die teilweise etwas vage gehaltenen Vorschläge am Ende der Analyse – mit etwas Experimentierfreude konnten wir damit die Ladezeiten von Strategiepool um ganze 3 Sekunden senken!

Stellt Deine Seite die Geduld Deiner Besucher auf die Probe oder lädt sie mit Lichtgeschwindigkeit?
Benötigst Du Hilfe mit Performance-Tests und Optimierungen Deiner Website? Hinterlasse uns dazu gerne einen Kommentar oder kontaktiere uns!

Tags: , , , , , , , , , , , , , , , ,
Vorheriger Beitrag
Domain registrieren: Bloß nicht austricksen lassen!
Nächster Beitrag
Launch von Candle-Warehouse.uk!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Lass uns starten!