Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert schon heute, wie wir Informationen suchen und finden. Anstatt in Suchmaschinen zu scrollen, lassen wir uns Antworten direkt von Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT geben. Doch wie stellst du sicher, dass deine Website in diesen Antworten auch wirklich auftaucht? Die Antwort liegt in einer neuen Technik: llms.txt.
Was ist llms.txt eigentlich?
Die Datei llms.txt funktioniert ähnlich wie die bekannte robots.txt. Während robots.txt Suchmaschinen-Crawler steuert, richtet sich llms.txt gezielt an KI-Modelle.
Mit ihr kannst du bestimmen:
- welche Inhalte LLMs berücksichtigen dürfen,
- welche Bereiche nicht verarbeitet werden sollen,
- und welche deiner Informationen besonders relevant für KI-Antworten sind.
So steuerst du aktiv, wie deine Website in der Welt der Künstlichen Intelligenz wahrgenommen wird.
Warum llms.txt für dich wichtig ist
- Mehr Sichtbarkeit: Inhalte, die klar für LLMs markiert sind, haben bessere Chancen, in generierten Antworten zu erscheinen.
- Kontrolle behalten: Du entscheidest selbst, welche Inhalte für KI nutzbar sind – und welche nicht.
- Zukunftssicherheit: Während klassische SEO dich auf Google sichtbar macht, sorgt llms.txt dafür, dass du auch in KI-Antworten präsent bist.
Dein Vorteil mit llms.txt
Das Internet entwickelt sich von einer Suchmaschine hin zur Antwortmaschine. Mit llms.txt machst du deine Website KI-fit – und sicherst dir damit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Fazit: Antworten steuern, Zukunft sichern
Melde dich bei uns, wenn du deine Website gezielt für KI vorbereiten möchtest. Wir begleiten dich auf dem Weg zu einer starken digitalen Präsenz.
Herzliche Grüße
Dein Team von Strategiepool