SEM
Keine Kommentare

Produkte auf Google präsentieren: So gehts!

Jeden Tag suchen Menschen millionenfach auf Google nach Produkten. Aus diesem Grund hat die Suchmaschine schon vor einer Weile den “Shopping”-Tab eingeführt. Dort fasst sie relevante Suchergebnisse zusammen und ermöglicht den Kauf über wenige Klicks. Ein Klick oder Tap auf den “Kaufen”-Button leitet nahtlos zur Webseite des jeweiligen Händlers weiter.

Das Konzept scheint erfolgreich: Google behauptet, dass auf diese Art jeden Tag eine Milliarde Käufe über die Plattform abgeschlossen werden. Damit nehmen jetzt schon Tausende Online-Shops am Google-Shopping teil. Auch Geschäfte ohne Online-Shop können davon profitieren: Wählen Kunden ein Produkt aus, leitet sie die Suchmaschine zur Offline-Adresse des Geschäfts weiter.

Bei dem großen Konkurrenzdruck im Online-Geschäft ist jeder Baustein eine willkommene Hilfe. Der Suchmaschinenriese macht das sogar noch schmackhafter, indem er die Teilnahme am “Google Merchant Center” kostenlos anbietet.

So lässt sich das Merchant Center aufsetzen

Im ersten Schritt solltest du einen Account für das Merchant Center registrieren. Das ist in wenigen Minuten erledigt. Hier ergeben sich große Vorteile für Nutzer von Shopping-Plattformen wie Shoppify, WooCommerce, BigCommerce, PrestaShop oder vergleichbare Systeme nutzt. Das Merchant Center kann die Einträge solcher Online-Shops nämlich automatisch übernehmen und damit viel Zeit sparen.

Die Einbindung über Shopping-Systeme ermöglicht es auch, Produktbeschreibungen- und Eigenschaften wie Bilder mühelos zu ändern. Google hält die Produktinfos auf dem neuesten Stand und macht den Shop so kostenlos einem großen Publikum zugänglich.

Für Online-Shops empfehlen wir die Kombination aus WordPress und WooCommerce. WordPress ist ein CMS mit fast 20 Jahren Entwicklungszeit. Das passionierte Team dahinter versorgt es ständig mit Updates und neuen Funktionen. Stand 2023 setzen 835 Millionen Webseiten auf WordPress und machen es damit zum Spitzenreiter unter den Content-Management-Systemen.

WooCommerce hat eigene ganz eigene Erfolgsgeschichte hinter sich. Das Plugin für WordPress wurde bislang mehr als 15 Millionen Mal heruntergeladen und hat damit einen hohen Marktanteil unter den Online-Shops.

Vom Online-Shop zur Darstellung der Produkte über das Google Merchant Center sind es nur wenige Schritte. Dafür muss aber erst einmal der Shop fertig aufgesetzt sein. Wir bauen auf jahrelange Erfahrung mit WordPress und WooCommerce und helfen gerne beim Erstellen einer ansprechenden Seite. Setz dich dafür einfach mit uns in Verbindung!

Tags: , , , , , , , , , , ,
Vorheriger Beitrag
Warum die Daten von Google Analytics unbrauchbar sind!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Lass uns starten!