AnalyseSEASEMSEOStrategie
Keine Kommentare

Neues Google Analytics ist da!

Wer zukünftig Google Analytics öffnet, könnte eine Überraschung erleben. Damit reagiert der Suchmaschinenriese auf Ergebnisse einer Studio von Forrester Consulting. Befragte Teilnehmer hatten in der Mehrzahl angegeben, dass bessere Analytics im Marketing der Zukunft unerlässlich sind.

Das sind die Änderung auf Google Analytics

Betatester konnten bereits vorher die sogenannten App + Web-Properties ausprobieren. App + Web-Properties verknüpfen Statistiken über das Nutzerverhalten Ihrer Besucher sowohl auf Ihrer Webseite als auch – so vorhanden – über Ihre App. Das Zauberwort an dieser Stelle lautet ‘Cross-Platform’. Damit will Google der zunehmenden Beliebtheit mobiler Endgeräte Rechnung tragen. App + Web führt deshalb die Statistiken von Apps mit denen von Webseiten zusammen und erlaubt den direkten Vergleich beider Plattformen. Damit sollen insbesondere jene Kunden von Google Analytics entlastet werden, die vorher eine Datenerhebung von Apps umständlich über das Firebase SDK durchführen mussten.

Mit dem Ende der Betaphase entfällt auch der bisherige Name “App + Web-Properties”. Im neuen, offiziellen Google Analytics tauchen diese jetzt unter dem Namen Google Analytics 4-Properties” auf. Mit der Veröffentlichung als fertiges Produkt werden sie zudem ab sofort als standardmäßiges Property geführt. Der Name “Universal Analytics” – einstmals der Standard-Name für Properties – gehört damit der Vergangenheit an.

Google Analytics jetzt auch mit besserer KI

Die Google Analytics 4-Properties sind weit mehr als nur ein neues Kleid für alte Statistiken. Laut Google wurde insbesondere an den Analyse-Algorithmen viel geschraubt. Sie profitieren von deutlich besserem Machine Learning und einem Fokus auf Privatsphäre. In der dazugehörigen Ankündigung weist Google selbst darauf hin, dass der verbesserte Algorithmus etwa für Einschränkungen in der Zulässigkeit von Cookies und Tracking-Tools gerüstet ist. Damit reagiert der Suchmaschinen-Riese vermutlich auch auf Änderungen im rechtlichen Rahmen, beispielsweise die DGVO. Dass Privacy Shield von der EU für ungültig erklärt wurde, dürfte sein Übriges tun.

Fazit

Mit Google Analytics 4-Properties geht das Unternehmen einen wichtigen Schritt in einer Welt, die zunehmend mobil ist. Marketing läuft längst nicht nur über Webseiten ab, sondern holt Besucher auf ihren bevorzugten Plattformen ab. Über das neue Google Analytics können Sie jetzt einfach sehen, wie und wo Sie Besucher anziehen. Als Analyse-Tool lassen sich dann auch Rückschlüsse darüber ziehen, wo vielleicht die ein oder andere Verbesserung nötig ist. Wie Sie die neuen Properties für sich nutzen können, hat Google selbst auf dieser Seite für Sie zusammengefasst.

Haben Sie eine eigene App und profitieren von der neuen Property? Lassen Sie es uns in einem Kommentar wissen!

Möchten Sie Google Analytics für Ihre Seite einrichten oder einrichten lassen? Sprechen Sie mit uns!

Tags: , , , , , , ,
Vorheriger Beitrag
Produktbeschreibungen: So gelingt es!
Nächster Beitrag
Online-Shop erstellen – aber wie?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Lass uns starten!