BlogWebsite
Keine Kommentare

WordPress 5.6 “Simone” ist da!

Dass WordPress immer auf dem neuesten Stand sein sollte, ist bekannt. Wir setzen uns stets dafür ein, solche Updates nicht nach hinten zu schieben. Das Risiko, dass nach einer Aktualisierung etwas auf der Seite nicht ganz rund läuft, ist vernachlässigbar. Es ist außerdem ein guter Grund, hin und wieder ein Backup zu erstellen.

Neben vielen neuen Features sorgen Sie mit regelmäßigen Updates übrigens auch für die Sicherheit Ihrer Webseite. Immerhin ist WordPress ein so weit verbreitetes Content Management System, dass es leider auch eine beliebte Zielscheibe für Hacker ist. Die Entwickler von WordPress reagieren deshalb mit jedem Update auf die akute Gefahr krimineller Elemente und sorgt dafür, dass sich Ihre Besucher auch in Zukunft keine Sorgen machen müssen. Davon abgesehen hat WordPress 5.6 aber auch noch einiges mehr an Features drauf, die Sie nicht verpassen sollten.

WordPress 5.6 – bekanntes CMS im neuen Gewand

WordPress 5.6, auch bekannt als “Simone” in Anspielung auf die Jazz-Musikerin Nina Simone, folgt schon im Namen dem bekannten WordPress-Muster. Es ist der akutelle Nachfolger von 5.5, “Eckstine”, von August 2020. Ein erstes hervorstechendes Feature ist ein neues Theme, passenderweise “Twenty Twenty-one” genannt. Zum Jahresende bietet WordPress damit eine Farbpalette in dezentem Pastel an, die für das kommende Jahr den (Farb-)Ton angibt – falls Sie das wünschen. Tweny Twenty-one verfügt zudem über einen sogenannten “Dark Mode”, der die Seite schlicht etwas dunkler gestaltet. Sollte die Seite bei Besuchern übermäßig grell angezeigt werden oder auf einem der vielen unterschiedlichen Monitore so aussehen, als hätte jemand eine Blendgranate in den Raum geworfen, ist die Lösung jetzt nur einen Klick entfernt.

Wo WordPress neue Farben eingehaucht werden, da dürfen Verbesserungen am Seiten-Editor natürlich nicht fehlen. Die neue Version wartet deshalb mit einem flexibleren Layout-Editor auf, der auch ganz ohne Coding-Kenntnisse wahre Meisterleistungen vollbringen kann. Auch auf der Quality of Life-Seite glänzt “Simone”, beispielsweise mit einfacheren Methoden, Videos Untertitel direkt beim Hochladen hinzuzufügen.

Weil immer wieder Webseiten einige Versionen zurückbleiben und ohne Aktualisierungen lange Zeit vor sich hin vegetieren, öffnet WordPress 5.6 jetzt Tür und Tor für automatische Updates über das Dashboard der Seite. Diese Funktion war bislang einzig Entwicklern vorbehalten, jetzt hat sie es endlich auch als Feature für alle geschafft. Trotz aller Euphorie ist Vorsicht beim blinden Aktivieren solcher Funktionen geboten.

Wir raten dazu, vor dem Update ein Backup Ihrer Seite zu machen. Damit lassen sich unangenehme Situationen verhindern, falls das Update wider Erwarten schief geht.

Wie immer können Sie Version 5.6 hier auf der WordPress Homepage herunterladen.

Haben Sie noch Fragen zu WordPress-Updates oder benötigen Sie Unterstützung bei Ihrem Projekt? Hinterlassen Sie dazu gerne einen Kommentar oder kontaktieren Sie uns!

Tags: , , , , , , , , , , , , ,
Vorheriger Beitrag
Online-Shop erstellen – aber wie?
Nächster Beitrag
Lohnen sich Online-Shops?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Lass uns starten!