BlogWebsite
Keine Kommentare

Jahreswechsel 2020/2021!

2020 ist ein Jahr, das vielen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. Digitaler Kommunikation sei Dank, konnten wir Ihnen auch in diesem historischen Pandemiejahr bei allen Fragen rund um Content Marketing, Webdesign und mehr zur Seite stehen. Auch auf unserem Blog hat sich in dieser Zeit einiges getan. Mit Rückblick auf die Beiträge der vergangenen 12 Monate möchten wir deshalb beispielhaft ein paar davon vorstellen.

Lohnen sich Onlineshops? Gerade in diesem Jahr eine äußerst wichtige Frage. Während das Coronavirus und die damit verbundenen Einschränkungen des alltäglichen Lebens das Wirtschaften immer schwerer machen, schauen sich Unternehmen nach Alternativen um. Onlineshops sind im Prinzip natürlich nicht neu, könnten aber bedingt durch die Pandemie zukünftig eine noch stärkere Rolle spielen. Was Sie dabei beachten sollten und ob sich ein solcher Shop für Sie überhaupt lohnt, erfahren Sie in diesem Beitrag. Haben Sie sich zur Einrichtung eines Shops entschlossen, hilft dieser Beitrag nachfolgend mit wichtigen Tipps rund um das “Wie”.

Onlineshops erstellen sich nicht von selber. Bei allen technischen Hilfsmitteln kommen Sie nicht um Textarbeit herum. Gerade bei Produktbeschreibungen sollten Sie nicht am falschen Ende sparen, denn sie spielen eine Rolle für SEO und sind ein wichtiges Werkzeug im Marketing. Die richtige Beschreibung kann den Unterschied zwischen einem abgesprungenen Besucher und einem Kunden machen. Wir sind deshalb der Frage auf den Grund gegangen, was eine gute Produktbeschreibung überhaupt ausmacht. Die Ergebnisse finden Sie in diesem Beitrag.

Cybersicherheit und Datenschutz

Auch um diese beiden Kernthemen ist es dieses Jahr wieder auf unserem Blog gegangen. Zwei Problematiken haben uns insbesondere bei der Cybersicherheit beschäftigt. In diesem Beitrag rollen wir auf, mit welcher Zerstörungskraft Hacker mittlerweile gegen Unternehmen vorgehen und wie Sie sich davor schützen können. In diesem Zusammenhang auch relevant: TDoS-Attacken. Mit dieser fiesen Methode betreiben zwielichtige Gestalten automatisierten Telefonterror. Falls auch Sie Opfer eines solchen Angriffs sind, hoffen wir mit diesem Beitrag Antworten zu liefern.

Auch im Bereich des Datenschutzes hat sich einiges getan. Für uns steht dabei das Privacy-Shield-Abkommen an erster Stelle. Mit dem Abkommen konnten sich amerikanische Unternehmen verpflichten, Daten von EU-Bürgern nach EU-Maßstäben zu schützen. Das Abkommen stand von Beginn an auf dünnem Eis, denn Enthüllungen aus den USA der letzten 10 Jahre haben gezeigt, dass personenbezogene Daten in Übersee ein offenes Buch sind. Das hat im Juli auch der EuGH festgestellt und das Abkommen kurzerhand für ungültig erklärt. Für Unternehmen mit Beziehungen in die USA beginnt damit eine Zitterpartie.

Highlight: Strategiepool hilft bei der Aufdeckung einer Betrugsmasche im Zusammenhang mit der Corona-Soforthilfe

Der April 2020 war in vielerlei Hinsicht historisch. Angesichts rapide steigender Corona-Fallzahlen zog die Bundesregierung im Frühjahr die Notbremse. Der Shutdown war und ist für viele Unternehmen existenzbedrohend. Dem versuchte die Regierung mit Finanzspritzen von bis zu 25.000 Euro entgegenzuwirken. Die wollte auch Strategiepool-Gründer Christian Ulrich vom Land NRW beantragen – und stieß dabei auf ein gefälschtes Antragsformular, das dem Original auf den ersten Blick zum Verwechseln ähnlich war. Zu dem Zeitpunkt wurde weder in den Medien noch auf Webseiten der Polizei vor dem Betrug gewarnt. Nachdem Strategiepool alle verfügbaren Informationen in einem Blogbeitrag zusammengefasst und an Medienvertreter geschickt hatte, ging alles ganz schnell. Der entsprechende Beitrag liest sich wie ein Krimi und wurde bis zum Ende der Geschichte regelmäßig von uns aktualisiert. Zur Ansprache kam die Betrugsmasche unter anderem in der Tagesschau, Süddeutsche Zeitung und dem Handelsblatt.

Strategiepool jetzt auch international

2020 konnten wir außerdem unseren ersten Kunden aus Übersee gewinnen: Die Internetpräsenz von Candle Warehouse erstrahlt in neuem Licht. Das britische Unternehmen bietet Kerzen für jeden Zweck an und hat Strategiepool mit der Aufgabe betraut, seine Webseite entsprechend sinnlich und edel zu gestalten. Die letzte Aufgabe des Kunden bzw. des von ihm beauftragten Fotografen: neue Fotos vom Kerzensortiment zu machen, um das Projekt in Gänze abschließen zu können.

Und so geht es 2021 weiter

Zunächst legt Strategiepool eine kleine Pause ein – vom 21.12.2020 bis 03.01.2021 befinden wir uns im Urlaub. Wir freuen uns darauf, anschließend weitere spannende Themen für Sie auf unserem Blog zu beackern. Schwerpunkte im neuen Jahr werden unter anderem Onlineshops, das mächtige Google AdWords sowie Drohnenflüge (für Imagevideos) sein. Für das erste Quartal 2021 haben wir außerdem einen Relaunch unserer Webseite geplant.

Zum Ende des Jahres möchten wir gerne die Chance ergreifen, Ihnen unseren Dank auszusprechen. Sie als Kunden, interessierte Leser oder beides haben das historische Jahr 2020 mit vertrauensvollen Kundenbeziehungen und ausgezeichneter Zusammenarbeit auch in schwierigen Zeiten besonders gemacht.

Das Team von Strategiepool wünscht Ihnen trotz der Umstände eine besinnliche Weihnacht, beste Gesundheit und einen guten Rutsch in das Jahr 2021. Auf bald!

Tags: , , , , , , , , , , , , , , ,
Vorheriger Beitrag
Lohnen sich Online-Shops?
Nächster Beitrag
WordPress 5.6.1: Wartungs-Update!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Lass uns starten!